Aktionen & Veranstaltungen
Montag, den 25. September 2017 um 10:49 Uhr

Weiterlesen: Delegierte diskutieren über Arbeitszeitforderungen
Dienstag, den 05. September 2017 um 09:41 Uhr
Die Bundestagswahl steht vor der Tür und die IG Metall ruft alle Beschäftigten auf zur Wahl zu gehen. Die zukünftige Regierung wird wichtige Weichen stellen zur Zukunft der Rente, zum Wert der eigenen Arbeit, zu Fragen der Gerechtigkeit und zur Arbeitswelt von morgen. Für alle, die noch nicht genau wissen welche Partei sie wählen sollen, lohnt sich der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung. Bei der Entscheidung für den Direktkandidaten im eigenen Wahlkreis ist der Kandidatencheck der IG Metall hilfreich. Nutze Deine Stimme, denn wir können es uns nicht leisten am 24. September nicht zur Wahl zu gehen!
Donnerstag, den 03. August 2017 um 09:07 Uhr
Software-Updates für neuere Dieselautos, finanzielle Anreize für den Austausch von alten Dieselfahrzeugen und die Verpflichtung der Automobilhersteller in einen Fond einzuzahlen, um die Verkehrssituation in den Städten zu verbessern, dies sind die wichtigsten Ergebnisse des gestrigen sogenannten Diesel-Gipfels. Die IG Metall beurteilt die Ergebnisse verhalten positiv und sieht sie als wichtigen Meilenstein zur Entlastung bei Stickoxiden. Auch die beteiligten Bundesministerien und Ministerpräsidenten gaben zum gestrigen "Nationalen Forum Diesel" eine umfassende Erklärung ab, welche weitergehenden Maßnahmen nun geplant sind.
Mittwoch, den 26. Juli 2017 um 11:54 Uhr

Dienstag, den 20. Juni 2017 um 09:11 Uhr
Die letzte Delegiertenversammlung im Mai stand unter dem Thema „Rechtspopulismus«. Die Delegierten diskutierten über ihre eigenen Erlebnisse mit diesem Thema im Betrieb und im privaten Umfeld. Zu Gast war Petra Wlecklik vom Vorstandsressort Migration und Teilhabe, mit ihr führten wir folgendes Interview:
Bald steht die Bundestagswahl an und auch in Deutschland müssen wir, trotz geringer Arbeitslosigkeit und wirtschaftlich stabilen Zeiten damit rechnen, dass die Rechtspopulisten viele Wählerstimmen erhalten. Wie erklärst Du Dir das?
Petra Wlecklik: Viele Veröffentlichungen dazu machen klar: Es gibt keine eindeutige Erklärung oder nur eine Ursache.
Weiterlesen: »Angst ist menschlich, doch kein Ersatz für Menschlichkeit«
Seite 9 von 21